Surfcamp

Das Windsurfcamp geht in die zweite Runde! Besser könntest du deinen Sommer nicht abschließen! Im Camp an der spanischen Küste kannst du erste Erfahrungen auf dem Windsurfbrett sammeln. 9 Stunden Surfkurs, Vollverpflegung und Unterkunft in gemütlichen Zelten inklusive. Das Programm für die weiteren Tage entscheidet ihr gemeinsam – möglich sind ein Ausflug nach Barcelona, Katamaran-Segeln, SUP-Touren und viele andere spannende Angebote. Abends kannst du dich noch beim Tennis, Fußball oder Beachen austoben oder einfach am Pool chillen. Wir fahren gemeinsam mit dem Reisebus über Nacht nach Spanien. Betreut werdet ihr von Betreuern des Kreisjugendring sowie von den Surf-Guides vor Ort.  

Alter: 14-17 Jahre

Datum: 26.8.-06.09.2023

Teilnehmerbeitrag: Early Bird Special (bis 30.03.23): 640,- € danach 690,- €, Geschwisterermäßigung 20% (für das zweite, 40% für jedes weitere Geschwisterkind)

Leistungen inkl. Reisekosten, 9 Übernachtungen, Vollverpflegung, pädagogische Betreuung, Windsurf Einsteiger- und Aufbaukurs

Anmeldeschluss: 30.06.2023

Fragen & Infos
info@kjr-gap.de
Tel. 08821 2577

-> Online anmelden

Allg. Teilnahmebedingungen Jugendreise

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche im Rahmen der ausgeschriebenen Altersgruppe.
Anmeldungen werden nur schriftlich (Anmeldeabschnitt) oder mit dem Anmeldeformular auf der Homepage berücksichtigt.

Der Rücktritt von einer Maßnahme kann nur schriftlich erfolgen.

Bei Absagen bis

  • 150. Tag vor Reisebeginn fällt eine Verwaltungspauschale von 12,-€ an
  • 149.-60.Tag vor Reisebeginn 15%
  • 59.-30. Tag vor Reisebeginn 30%
  • 29.-15. Tag vor Reisebeginn 60%
  • 14.-07. Tag vor Reisebeginn 80%
  • 06.-01. Tag vor Reisebeginn 95%
  • Am Abreisetag 100% des Reisepreises

Bei Absagen der Maßnahme durch den Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen mangels Teilnehmer oder auf Grund höherer Gewalt besteht nur Anspruch auf Rückerstattung des eingezahlten Betrages. Absagen erfolgen in Schriftform.

Die Teamer_innen des Kreisjugendrings haben während der Freizeitmaßnahme die Aufsichtspflicht gegenüber den ihnen anvertrauten Jugendlichen; Regeln, Ge- und Verbote sind einzuhalten. Kosten für einen etwaigen Rücktransport, die aufgrund massiven Fehlverhaltens, Gefährdung Einzelner bzw. der Gruppe oder auf Veranlassung der Erziehungsberechtigten entstehen, hat der Teilnehmer bzw. haben die Erziehungsberechtigten zu tragen.

Mit ihrer Unterschrift erteilen die Erziehungsberechtigten die Erlaubnis zur Teilnahme am gesamten Freizeitprogramm und erklären sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Einschränkungen an der Teilnahme des Programms sowie Hinweise auf Erkrankungen, Allergien und die Einnahme von Medikamenten sind vorab der Geschäftsstelle mitzuteilen.