KJR goes to Straßburg

KJR goes to Straßburg

Der Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen lädt Jugendliche ab 14 Jahren zu einer spannenden Fahrt nach Straßburg ein.

Gemeinsam wollen wir die Geschichte Europas hautnah erleben:

Auf einem Tagesausflug nach Verdun, werden wir das Mémorial de Verdun besuchen und uns einen Tag intensiv mit der Geschichte des Ersten Weltkriegs auseinandersetzen.

Neben dem Ausflug ist ein Besuch im Europäischen Parlament gesetzt und wir werden dort Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten bekommen und beginnen zu verstehen wie europäische Politik gestaltet wird.

Neben diesen Programmpunkten bleibt auch genügend Zeit, Straßburg selbst zu erkunden. Über zusätzliche Aktivitäten vor Ort entscheiden wir zusammen, sodass jede und jeder eigene Ideen einbringen kann.

So könnt ihr etwa in Kleingruppen alleine oder mit uns gemeinsam durch die malerische Altstadt bummeln, das berühmte Münster besuchen und die besonderen Ecken der Stadt entdecken.

Untergebracht sind wir in der Jugendherberge Straßburg, wo das Frühstück inklusive ist. Für die übrige Verpflegung Mittags und Abends sorgen die Teilnehmenden selbst vor Ort.

  • Alter: ab 14 Jahre
  • Datum: 02.11. - 06.11.2025
  • Teilnehmerbeitrag: nur 275.- €
    inkl. Anreise, Übernachtung, Frühstück, Eintritte, ÖPNV, Geschwisterermäßigung 20% (für das zweite und jedes weitere Geschwisterkind)
    Bei besonderem Bedarf kann der Teilnehmerbetrag bezuschusst bzw. übernommen werden
  • Anmeldeschluss: 15.10.2025


--> online anmelden

Teilnahmebedingungen Jugendreise

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche im Rahmen der ausgeschriebenen Altersgruppe.
Anmeldungen werden nur schriftlich (Anmeldeabschnitt) oder mit dem Anmeldeformular auf der Homepage berücksichtigt.

Der Rücktritt von einer Maßnahme kann nur schriftlich erfolgen.

Bei Absagen bis

  • 59.-30. Tag vor Reisebeginn 30%
  • 29.-15. Tag vor Reisebeginn 60%
  • 14.-07. Tag vor Reisebeginn 80%
  • 06.-01. Tag vor Reisebeginn 95%
  • Am Abreisetag 100% des Reisepreises

Bei Absagen der Maßnahme durch den Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen mangels Teilnehmer oder auf Grund höherer Gewalt besteht nur Anspruch auf Rückerstattung des eingezahlten Betrages. Absagen erfolgen in Schriftform.

Die Teamer_innen des Kreisjugendrings haben während der Freizeitmaßnahme die Aufsichtspflicht gegenüber den ihnen anvertrauten Jugendlichen; Regeln, Ge- und Verbote sind einzuhalten. Kosten für einen etwaigen Rücktransport, die aufgrund massiven Fehlverhaltens, Gefährdung Einzelner bzw. der Gruppe oder auf Veranlassung der Erziehungsberechtigten entstehen, hat der Teilnehmer bzw. haben die Erziehungsberechtigten zu tragen.

Mit ihrer Unterschrift erteilen die Erziehungsberechtigten die Erlaubnis zur Teilnahme am gesamten Freizeitprogramm und erklären sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Einschränkungen an der Teilnahme des Programms sowie Hinweise auf Erkrankungen, Allergien und die Einnahme von Medikamenten sind vorab der Geschäftsstelle mitzuteilen.